Java :: Aufgabe #21

9 Lösungen Lösungen öffentlich

Programmier-Basics: Bestellungsüberprüfung

Anfänger - Java von Freki - 27.12.2012 um 14:55 Uhr
Bobs Schrauben Discount verlangt folgende Preise:

5 Cent pro Schraube
3 Cent pro Mutter
1 Cent pro Unterlegscheibe

Schreiben Sie ein Programm, das den Anwender nach der Anzahl der Schrauben,
Muttern und Beilegscheiben fragt und dann den Gesamtbetrag berechnet und ausgibt.
Zusätzlich überprüft das Programm die Bestellung. Es ist normalerweise ein Fehler, wenn mehr Schrauben als Muttern bestellt werden.
In diesem Fall gibt das Programm die Meldung aus: "Kontrollieren Sie Ihre Bestellung!"
Andernfalls gibt das Programm aus: "Die Bestellung ist okay."
In jedem Fall wird der Gesamtbetrag ausgegeben.

Konsolenausgabe:

Anzahl der Schrauben:
12
Anzahl der Muttern:
8
Anzahl der Unterlegscheiben:
24

Kontrollieren Sie Ihre Bestellung!

Gesamtbetrag: 108

Lösungen:

vote_ok
von 0 (0 Punkte) - 30.07.2013 um 17:00 Uhr
Main.java
Quellcode ausblenden Java-Code
package de.trainyourprogrammer.java21;

import java.io.BufferedReader;
import java.io.IOException;
import java.io.InputStreamReader;

/**
 * Request and check an order.
 * 
 * @author jsb
 */
public class Main {

	/**
	 * Execute the program.
	 * 
	 * @param args
	 *            Is ignored in our case.
	 */
	public static void main(String[] args) {
		BufferedReader buffer = new BufferedReader(new InputStreamReader(
				System.in)); // start reading from the default input

		try { // try to...
			System.out.println("Anzahl der Schrauben:"); // request Number of
															// screws
			int screws = Integer.parseInt(buffer.readLine()); // wait for an
																// input

			System.out.println("Anzahl der Muttern:"); // request Number of nuts
			int nuts = Integer.parseInt(buffer.readLine()); // wait for an input

			System.out.println("Anzahl der Unterlegscheiben:"); // request
																// Number of
																// washers
			int washers = Integer.parseInt(buffer.readLine()); // wait for an
																// input

			System.out.println(); // empty line

			if (screws > nuts) { // if there are more nuts than screws...
				System.out.println("Kontrollieren Sie ihre Bestellung!"); // print
																			// request
			} else { // else...
				System.out.println("Die Bestellung ist okay."); // print
																// acknowledgement
			}

			System.out.println(); // empty line

			System.out.println("Gesamtpreis: "
					+ ((5 * screws) + (3 * nuts) + washers)); // print the
																// result
		} catch (NumberFormatException e) { // if there were no valid input
			main(new String[0]); // restart the program
		} catch (IOException e) { // ignore occurring IOExceptions
		} finally { // on quit...
			try { // try to...
				buffer.close(); // stop reading the input
			} catch (IOException e) { // again ignore occurringIOExceptions
			}
		}
	}
}
vote_ok
von ElPapito (2690 Punkte) - 08.05.2015 um 20:45 Uhr
Quellcode ausblenden Java-Code

/**
 * @author ElPapito
 * @date 08.05.2015
 */

import java.util.Scanner;

public class Bestellungsueberpruefung {

	public static void main(String[] args) {
		Scanner scanner = new Scanner(System.in);

		System.out.print("Anzahl der Schrauben: ");
		int schrauben = scanner.nextInt();
		System.out.print("Anzahl der Muttern: ");
		int muttern = scanner.nextInt();
		System.out.print("Anzahl der Unterlegscheiben: ");
		int unterlegscheiben = scanner.nextInt();
		scanner.close();
		System.out.println();

		if (schrauben > muttern) {
			System.out.println("Kontrollieren Sie Ihre Bestellung!");
		} else {
			System.out.println("Die Bestellung ist okay.");
		}

		int total = schrauben * 5 + muttern * 3 + unterlegscheiben;
		System.out.println("Gesamtbetrag: " + total);
	}

}

vote_ok
von Salute (220 Punkte) - 31.05.2015 um 14:48 Uhr
Quellcode ausblenden Java-Code
import java.util.Scanner;

public class Baumarkt {

	public static void main(String[] args) {
		bestellung();
		
		
	}
	public static int preisBerechnen(int scann, int preis){
		return scann * preis;
		
	}
	
	public static void bestellung(){
		Scanner inScann = new Scanner(System.in);
		int mengeS;
		int mengeM;
		int schraube = 5;
		int mutter = 3;
		int uScheibe = 1;
		
		System.out.println("Anzahl der Schrauben:");
		mengeS = inScann.nextInt();
		int schraubenP = preisBerechnen(mengeS , schraube);
		System.out.println("Anzahl der Muttern:");
		mengeM = inScann.nextInt();
		if(mengeS != mengeM){
			System.out.println("Kontrollieren Sie Ihre Bestellung!");
			bestellung();
		}
		else{
		int mutternP = preisBerechnen(mengeM, mutter) ;
		System.out.println("Anzahl der Unterlegscheiben:");
		int uScheibenP = preisBerechnen(inScann.nextInt(), uScheibe);
		System.out.println("Gesamtbetrag: " + (schraubenP + mutternP + uScheibenP) );
		}
	}
	

}
vote_ok
von itsfalse (60 Punkte) - 25.01.2016 um 17:36 Uhr
Quellcode ausblenden Java-Code
/*	Bobs Schrauben Discount verlangt folgende Preise:
 *
 *	5 Cent pro Schraube
 *	3 Cent pro Mutter
 *	1 Cent pro Unterlegscheibe
 *
 *	Schreiben Sie ein Programm, das den Anwender nach der Anzahl der Schrauben, 
 *	Muttern und Beilegscheiben fragt und dann den Gesamtbetrag berechnet und ausgibt. 
 *	Zusätzlich überprüft das Programm die Bestellung. Es ist normalerweise ein Fehler, 
 *	wenn mehr Schrauben als Muttern bestellt werden. 
 *	In diesem Fall gibt das Programm die Meldung aus: "Kontrollieren Sie Ihre Bestellung!"
 *	Andernfalls gibt das Programm aus: "Die Bestellung ist okay." 
 *	In jedem Fall wird der Gesamtbetrag ausgegeben.
 */

/*	author: itsfalse 	
 * 25.01.2016
 */ 

import java.util.*;

public class No21 {
	
	public static int berechneBetrag(int schraube, int mutter, int scheibe) {
		
		int gesamtbetrag = 0;
		
		gesamtbetrag = schraube*5 + mutter*2 + scheibe*1;
		
		return gesamtbetrag;
	}
	
	public static void main(String[] args) {
		Scanner s = new Scanner(System.in);
		
		System.out.println("Herzlich Willkommen in unserem Shop. \n1 Schraube kostet 5ct, "
				+ "1 Mutter kostet 2ct \nund 1 Unterlegscheibe 1ct.");
		
		System.out.print("Wie viele Schrauben möchten Sie haben? ");
		int x = s.nextInt();
		
		System.out.print("Wie viele Muttern möchten Sie haben? ");
		int y = s.nextInt();
		
		System.out.print("Wie viele Unterlegscheiben möchten Sie haben? ");
		int z = s.nextInt();
		
		System.out.println("\n \n \nAnzahl der Schrauben: \n" + x);
		System.out.println("Anzahl der Muttern: \n" + y);
		System.out.println("Anzahl der Unterlegscheiben: \n" + z);
		
		if (x > y)	{
			System.out.println("\n \nKontrollieren Sie Ihre Bestellung!");
		}	else {
				System.out.println("\nVielen Dank für Ihren Einkauf.");
		}
		
		System.out.println("\nGesamtbetrag: "+ berechneBetrag(x, y, z)+" ct.");
			
	}

}
vote_ok
von nxko (100 Punkte) - 20.09.2017 um 18:01 Uhr
Quellcode ausblenden Java-Code

import java.util.Scanner;

public class Bestellungsueberpruefung {

	public static void main(String[] args) {

		Scanner input = new Scanner(System.in);

		System.out.println("Wie viele Schrauben?");

		int AnzahlSchrauben = input.nextInt();

		System.out.println("Anzahl der Schrauben: "+AnzahlSchrauben);
		
		System.out.println("");

		System.out.println("Wie viele Muttern?");

		int AnzahlMuttern = input.nextInt();

		System.out.println("Anzahl der Muttern: "+AnzahlMuttern);
		
		System.out.println("");

		System.out.println("Wie viele Beilagscheiben?");

		int AnzahlBeilagscheiben = input.nextInt();

		System.out.println("Anzahl der Beilagscheiben: "+AnzahlBeilagscheiben);
		
		System.out.println("------------------------------");
		
		input.close();

		if (AnzahlSchrauben != AnzahlMuttern) {
			System.out.println("Kontrollieren Sie Ihre Bestellung!");
		}
		else {
			System.out.println("Die Bestellung ist okay.");
		}
		
		System.out.println("------------------------------");
		

		int Gesamtbetrag = AnzahlSchrauben*5 + AnzahlMuttern*3 + AnzahlBeilagscheiben*1;

		System.out.println("Gesamtbetrag: "+Gesamtbetrag+" Cent");



	}
vote_ok
von Exception (7090 Punkte) - 28.02.2019 um 18:26 Uhr
Quellcode ausblenden Java-Code
package de.exception.bestellpruefung_21;

import java.io.BufferedReader;
import java.io.IOException;
import java.io.InputStreamReader;

public class Main {
	
	public static void main(String[] args) throws IOException {
		
		BufferedReader br = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in));

		try {
			System.out.println("Muttern: ");
			int muttern = Integer.parseInt(br.readLine());
			
			System.out.println("Schrauben: ");
			int schrauben = Integer.parseInt(br.readLine());
			
			if(schrauben > muttern) {
				throw new Exception("Kontrolliere die Bestellung.");
			}
			
			System.out.println("Unterlegscheiben: ");
			int unterlegscheiben = Integer.parseInt(br.readLine());
			
			
			System.out.println("Kosten: "+ ((5 * schrauben + 3 * muttern + unterlegscheiben) / 100.0) +" EUR");
		}
		catch(Exception ex) {
			System.out.println("FEHLER: " + ex.getMessage());
		}
	}
}

vote_ok
von nOrdan (1160 Punkte) - 03.06.2019 um 00:04 Uhr
Anmerkung: Ich arbeite mit dem Programm BlueJ

Quellcode ausblenden Java-Code


import javax.swing.JOptionPane;

/**
 * Simulation einer Bestellung in einem Shop 
 * 
 * @author (nOrdan) 
 * @version (02.06.2019)
 */
public class Bestellung
{
    public static final int schraube = 5;
    public static final int mutter = 3;
    public static final int unterlegscheibe = 1;

    public static void main(String [] args)
    {
        Bestellung b = new Bestellung();
        b.inputs();
    }

    private void inputs()
    {
        boolean valid1 = false;
        int anzahlSchrauben = 0;
        int anzahlMuttern = 0;
        int anzahlUnterlegscheiben = 0;
        while (valid1 == false)
        {
            while (valid1 == false)
            {
                String input1 = userInput("Wieviele Schrauben wollen Sie bestellen?");
                errorUserInput(input1);
                try
                {
                    anzahlSchrauben = parseInt(input1);
                    valid1 = true;
                }
                catch(Exception e)
                {
                    errorMessage("Invalid user input","Input error");
                }
            }
            valid1 = false;
            while (valid1 == false)
            {
                String input2 = userInput("Wieviele Muttern wollen Sie bestellen?");
                errorUserInput(input2);
                try
                {
                    anzahlMuttern = parseInt(input2);
                    valid1 = true;
                }
                catch(Exception e)
                {
                    errorMessage("Invalid user input","Input error");
                }
            }
            valid1 = false;
            while (valid1 == false)
            {
                String input3 = userInput("Wieviele Unterlegscheiben wollen Sie bestellen?");
                errorUserInput(input3);
                try
                {
                    anzahlUnterlegscheiben = parseInt(input3);
                    valid1 = true;
                }
                catch(Exception e)
                {
                    errorMessage("Invalid user input","Input error");
                }
            }
            valid1 = false;
            if (pruefen(anzahlSchrauben,anzahlMuttern,anzahlUnterlegscheiben) == true)
            {
                valid1 = true;
            }
            else
            {
                continue;
            }
        }
        berechnen(anzahlSchrauben,anzahlMuttern,anzahlUnterlegscheiben);
    }

    private boolean pruefen(int anzahlSchrauben,int anzahlMuttern,int anzahlUnterlegscheiben)
    {
        if (anzahlMuttern > anzahlSchrauben || anzahlUnterlegscheiben > anzahlSchrauben)
        {
            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Bitte wiederholen sie den Bestellvorgang,da ihre Bestellung fehlerhaft erscheint","Suspicoius order",JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);
            return false;
        }
        else
        {
            JOptionPane.showMessageDialog(null,"Die Bestellung ist okay","Non Susspicoius order",JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);
            return true;
        }
    }

    private void berechnen(int anzahlSchrauben,int anzahlMuttern, int anzahlUnterlegscheiben)
    {
        int preis = anzahlSchrauben * 5 + anzahlMuttern * 3 + anzahlUnterlegscheiben * 1;
        int euro = preis / 100;
        int cent = preis % 100;
        JOptionPane.showMessageDialog(null,"Ihre Bestellung kostet: " + euro + "," + cent + "€","Order succesfull",JOptionPane.INFORMATION_MESSAGE);
    }

    private String userInput(String message)
    {
        return JOptionPane.showInputDialog(message);
    }

    private int parseInt(String input)
    {
        return Integer.parseInt(input);
    }

    private void errorUserInput(String input)
    {
        if (input == null) 
        {
            System.exit(0); //Drückt der User auf abbrechen wird null zurück gegeben und das Programm wird beendet
        }
        else if (input.length() == 0)
        {
            //continue; wenn nötig
        }
    }

    private void errorMessage(String message,String errorName)
    {
        JOptionPane.showMessageDialog(null,message,errorName,JOptionPane.ERROR_MESSAGE); 
    }        
}

vote_ok
von paddlboot (3970 Punkte) - 09.07.2019 um 09:40 Uhr
Quellcode ausblenden Java-Code
import java.util.*;

public class Bestellung {
	public static void main(String[] args) {
		Scanner scanner = new Scanner(System.in);
		int schrauben, muttern, unterlegscheiben, gesamtbetrag;
		
		
		System.out.print("Anzahl der Schrauben:\t");
		schrauben = scanner.nextInt();
		
		System.out.print("Anzahl der Muttern:\t");
		muttern = scanner.nextInt();
		
		System.out.print("Anzahl der Unterlegscheiben:\t");
		unterlegscheiben = scanner.nextInt();
		
		if(schrauben > muttern) System.out.print("Kontrollieren Sie Ihre Bestellung!");
		else System.out.print("Die Bestellung ist Okay.");
		
		gesamtbetrag = schrauben * 5 + muttern * 3 + unterlegscheiben * 1;
		System.out.print("\nGesamtbetrag:\t" + gesamtbetrag);
		
		scanner.close();
	}
}
vote_ok
von 0 (0 Punkte) - 10.04.2021 um 21:48 Uhr
Quellcode ausblenden Java-Code
import java.util.Scanner;

public class ProgrammierBasicsBestellungsüberprüfung {

    public static void main(String[] args) {

        Scanner scanner = new Scanner(System.in);

        System.out.println("Anzahl der Schrauben:");
        int schrauben = scanner.nextInt();

        System.out.println("Anzahl der Muttern:");
        int muttern = scanner.nextInt();

        System.out.println("Anzahl der Unterlegscheiben:");
        int unterlegscheiben = scanner.nextInt();

        if (schrauben > muttern) {
            System.out.println("Kontrollieren sie ihre Bestellung!");
        } else {
            System.out.println("Die Bestellung ist okay.");
        }

        System.out.println("Gesamtbetrag: " + ((muttern * 3) + (schrauben * 5) + unterlegscheiben));
    }

}
2111825

Du scheinst einen AdBlocker zu nutzen. Ich würde mich freuen, wenn du ihn auf dieser Seite deaktivierst und dich davon überzeugst, dass die Werbung hier nicht störend ist.