Übungen / Aufgaben zu Objective-C
0 Lösungen
Abstand zweier Punkte
Schreiben Sie ein Programm, welches den Abstand zweier Punkte berechnet. Zuvor müssen die Koordinaten beider Punkte abgefragt werden.
Konsolenausgabe:
x1:1
y1:1
x2:2
y2:2
1.4142135623730951
0 Lösungen
Programmier-Basic: Eigene Klasse Rechnen schreiben
Schreibe eine eigene Klasse, die für dich das Rechnen übernimmt:
-Funktionen für Addition, Multiplikation, Subtraktion, Division
-Achte darauf, dass Bei der Divison nicht durch 0 geteilt werden darf!
-Die Funktionen sollten Float Werte entgegen nehmen, damit du auch Kommerzahlen berechnen kannst
Im eingentlichen Programm sollst du dann mit z.B. mit einer
Eine bespiel in der Konsole:
gruß
coco
-Funktionen für Addition, Multiplikation, Subtraktion, Division
-Achte darauf, dass Bei der Divison nicht durch 0 geteilt werden darf!
-Die Funktionen sollten Float Werte entgegen nehmen, damit du auch Kommerzahlen berechnen kannst
Im eingentlichen Programm sollst du dann mit z.B. mit einer
switch
abfrage die Eingabe verwalten und zu den Richtigen funktionen schicken.Eine bespiel in der Konsole:
Konsolenausgabe:
Erste Zahl: 1.215
Operator: /
Zweite Zahl: 1.124
Ergebnis: 1.08096
Drücken Sie eine beliebige Taste...
gruß
coco
0 Lösungen
Anzahl Freitag, der 13te über bestimmten Zeitraum
Schreibe ein Programm welches 2 verschiedene Datum einliest und berechne die Anzahl wie oft in diesem Zeitraum der 13te eines Monats auf einen Freitag fiel und gib diese aus.
Konsolenausgabe:
Startdatum: 01.01.2009
Enddatum: 31.12.2009
13.02.2009
13.03.2009
13.11.2009
Summe: 3
0 Lösungen
Zahlen in Römischer Schreibweise
Schreibe eine Programm welches eine Ganzzahl einliest und diese anschließend in römischer Schreibweise wieder ausgibt und umgekehrt bei einer eingegebenen Zahl in römischer Schreibweise diese als normale Zahl wieder ausgibt:
Die Erkennung der Schreibweise sollte automatisch funktionieren.
Konsolenausgabe:
Geben Sie eine Zahl ein: 1234
entspricht: MCCXXXIV
Geben Sie eine Zahl ein: DXXXVII
entspricht: 537
Die Erkennung der Schreibweise sollte automatisch funktionieren.
0 Lösungen
Text nach Wörtern untersuchen
Ein Text und das Wort was gesucht werden soll, soll eingegeben werden. Daraufhin soll ausgegeben wie oft das Wort in dem Text vorhanden ist.
Konsolenausgabe:
Eingabe Text: Das ist mein Beispieltext.
Welches Wort soll gesucht werden: ist
Das Wort "ist" wurde 1 mal gefunden.
0 Lösungen
Text abwechselnd in Groß- und Kleinschreibung
Schreiben Sie ein Programm, welches einen eingegeben Text so manipuliert, das der Text abwechselnd in Groß- und Kleinschreibung auf den Bildschirm ausgegeben wird.
Konsolenausgabe:
Texteingabe: Beispieltext
Textausgabe: BeIsPiElTeXt
0 Lösungen
Ausgabe der Fibonacci-Folge
Schreiben Sie ein Programm, welches die Fibonacci-Folge ausgibt. Zuvor wird abgefragt, wie viele Werte ausgegeben sollen.
Hilfe von Wiki: Fibonacci-Folge
Hilfe von Wiki: Fibonacci-Folge
Konsolenausgabe:
Ausgabe der Fibonacci-Folge mit 10 Werten : 0,1,1,2,3,5,8,13,21,34
1 Lösung

Vokale zählen in einem beliebigen Satz
Programmieren Sie ein Programm, welches die Anzahl aller Vokale in einem zuvor eingegebenen Satz ausgibt.
Optional wäre die Ausgabe wie oft welcher Vokal in dem Satz vorhanden ist.
Optional wäre die Ausgabe wie oft welcher Vokal in dem Satz vorhanden ist.
Konsolenausgabe:
Geben Sie einen Satz ein :
Dies ist ein toller Satz.
Anzahl der Vokale : 8
A: 1
E: 3
I: 3
O: 1
U: 0
0 Lösungen
Zahlen erraten lassen.
Programmiere ein Programm, welches eine vom User erdachte Zahl (Integer) in einem vom User angegebenen Bereich Erraten soll.
Konsolenausgabe:
Bitte Untergränze angeben: 0
Bitte Obergränze angeben: 100
Bitte geben sie nach jedem versuch R,G oder K an. je nachdem ob
R die Zahl richtig ist
G die gesuchte Zahl grösser ist
K die gesuchte Zahl kleiner ist
1. Versuch: 50.
k
2. Versuch: 25
g
3. Versuch: 37
g
4. versuch: 42
g
5. Versuch: 46
k
6. Versuch: 44
k
7. Versuch: 43
r
Die gesuchte Zahl war also die 43!
0 Lösungen
Zahlen Raten - Fortgeschrittener
Das zu programmierende Programm soll eine Zufallszahl (integer, der User soll nach dem Bereich gefragt werden) generieren.
Der User soll diese erraten. Nach jedem Versuch soll der User darüber informiert werden, der wie vielte Versuch es war, ob er richtig oder falsch liegt, und wenn er falsch liegt ob die gesuchte Zahl grösser oder kleiner als die vom User eingegebene ist.
Zusatz für Fortgeschrittene:
Bei Falscheingaben (Buchstaben, Sonderzeichen, etz.) soll der User darüber informiert werden.
Bei den Versuchen >10 soll eine führende Null mit ausgegeben werden (also statt 1,2,3 soll 01, 02 ,03 ausgegeben werden.)
Bei der wiederholten Eingabe einer Zahl soll der User darüber informiert werden.
Der User soll den Bereich in dem die Zufallszahl liegen soll, selbst definieren.
Der User soll informiert werden, wenn sein Versuch ausserhalb des definierten Bereichs liegt.
Beispiel einer Konsolenausgabe:
Der User soll diese erraten. Nach jedem Versuch soll der User darüber informiert werden, der wie vielte Versuch es war, ob er richtig oder falsch liegt, und wenn er falsch liegt ob die gesuchte Zahl grösser oder kleiner als die vom User eingegebene ist.
Zusatz für Fortgeschrittene:
Bei Falscheingaben (Buchstaben, Sonderzeichen, etz.) soll der User darüber informiert werden.
Bei den Versuchen >10 soll eine führende Null mit ausgegeben werden (also statt 1,2,3 soll 01, 02 ,03 ausgegeben werden.)
Bei der wiederholten Eingabe einer Zahl soll der User darüber informiert werden.
Der User soll den Bereich in dem die Zufallszahl liegen soll, selbst definieren.
Der User soll informiert werden, wenn sein Versuch ausserhalb des definierten Bereichs liegt.
Beispiel einer Konsolenausgabe:
Konsolenausgabe:
Bitte die Untergränze wählen: 20
Bitte die Obergränze wählen: 60
Bitte erraten sie die gesuchte Zahl, sie befindet sich zwischen 20 und 60.
Ihr 01. Versuch: 5
Die eingegebene Zahl befindet sich ausserhalb des von ihnen definierten Bereich.
Ihr 02. Versuch: halloooo
Bitte nur Z A H L E N eingeben.
Ihr 03. Versuch: 55
Die gesuchte Zahl ist kleiner.
Ihr 04. Versuch: 25
Die gesuchte Zahl ist grösser.
Ihr 05. Versuch: 55
Mit dieser Zahl haben Sie es schon einmal versucht!
Ihr 06. Versuch: 40
Glückwunsch die von Ihnen eingegebene Zahl ( 40 ) stimmt mit der gesuchten Zahl überein.
0 Lösungen
Zahlen Raten - Anfänger
Das zu Programmierende Programm soll eine zufallszahl (integer, <=1, >=100) generieren.
Der User soll diese erraten. Nach jedem versuch soll der User darüber informiert werden, der wie vielte Versuch es war, ob er richtig oder falsch liegt, und wenn er falsch liegt ob die gesuchte Zahl grösser oder kleiner als die vom User eingegebene ist.
Beispiel einer Konsolenausgabe:
Der User soll diese erraten. Nach jedem versuch soll der User darüber informiert werden, der wie vielte Versuch es war, ob er richtig oder falsch liegt, und wenn er falsch liegt ob die gesuchte Zahl grösser oder kleiner als die vom User eingegebene ist.
Beispiel einer Konsolenausgabe:
Konsolenausgabe:
Bitte erraten sie die gesuchte zahl, sie befindet sich wichen 1 und 100.
ihr 1. Versuch: 6
die gesuchte Zahl ist Kleiner.
ihr 2. Versuch: 2
die gesuchte Zahl ist Grösser.
ihr 3. Versuch: 4
Glückwunsch die von Ihnen eingegebene Zahl ( 4 ) stimmt mit der gesuchten Zahl Überein.
0 Lösungen
Programmier-Basics: Eingabezähler
Schreiben Sie ein Programm, das ein Wort einliest. Das Wort wird dann so oft ausgegeben, wie es Buchstaben hat:
Konsolenausgabe:
Geben Sie ein Wort ein:
Hello
Hello
Hello
Hello
Hello
Hello