Übungen / Aufgaben zu Objective-C
0 Lösungen
Das Häufigste Element in einem Array
Schreiben Sie ein Programm, das aus einem Array das häufigste Element findet. Sollte es mehrere gleicher Anzahl finden, so darf irgend ein Element dieser Häufigsten ausgegeben werden.
0 Lösungen
Ausgabe der Fibonacci-Folge
Entwickeln Sie ein Programm, dass "n" Stellen abfragt und diese dann als Fibonacci-Folge ausgibt.
Bsp: 6 Stellen
1, 1, 2, 3, 5, 8,...
Bsp: 6 Stellen
1, 1, 2, 3, 5, 8,...
0 Lösungen
Erstellung Pascalsches Dreieck
Schreibe ein Programm, welches das Pascalsches Dreieckwiedergibt.
Das Programm soll die Anzahl der Reihen entgegennehmen und dementsprechend widergeben (Nur halt ohne die Punkte :o)).
Beispiel für 5 Reihen:
....1
...11
..121
.1331
14641
Das Programm soll die Anzahl der Reihen entgegennehmen und dementsprechend widergeben (Nur halt ohne die Punkte :o)).
Beispiel für 5 Reihen:
....1
...11
..121
.1331
14641
0 Lösungen
Jahreszahlenkonverter für römische Schreibweise
Bitte schreibe ein Programm, welches eine einzugebende Jahreszahl in eine römische Schreibweise umwandelt.
Beispiel:
1995 = MCMXCV
2015 = MMXV
Beispiel:
1995 = MCMXCV
2015 = MMXV
0 Lösungen
Palindrom erkannt, Gefahr gebannt...
Ein Palindrom ist ein Wort, welches von vorn wie von hinten gelesen werden kann (z.B. Anna, Lagerregal, ...).
Schreibe ein Programm, welches ein Wort einliest und prüft ob dieses ein Palindrom ist.
Klein- und Großschreibung wird hierbei vernachlässigt, d.h. 'A' == 'a', 'B' == 'b', usw.
Beispiele:
Eingabe: Lagerregal
Palindrom
Eingabe: Wasserfall
Kein Palindrom
Schreibe ein Programm, welches ein Wort einliest und prüft ob dieses ein Palindrom ist.
Klein- und Großschreibung wird hierbei vernachlässigt, d.h. 'A' == 'a', 'B' == 'b', usw.
Beispiele:
Eingabe: Lagerregal
Palindrom
Eingabe: Wasserfall
Kein Palindrom
0 Lösungen
Das Briefmarkenproblem
Schreibe ein Programm, welches den Nutzer solange auffordert einen Betrag in Cent einzugeben, bis dieser größer oder gleich 20 und durch 5 teilbar ist. Dem Benutzer soll bei falscher Eingabe eine passende Fehlermeldung ausgegeben werden.
Dieser Betrag soll nun mit so wenig Briefmarken wie möglich ausgezahlt werden. Hierzu stehen allerdings nur 10 Cent und 25 Cent Briefmarken zur Verfügung.
Beispiele:
35 Cent = 1 * 25 Cent + 1 * 10 Cent
55 Cent = 1 * 25 Cent + 3 * 10 Cent
80 Cent = 2 * 25 Cent + 3 * 10 Cent
95 Cent = 3 * 25 Cent + 2 * 10 Cent
Dieser Betrag soll nun mit so wenig Briefmarken wie möglich ausgezahlt werden. Hierzu stehen allerdings nur 10 Cent und 25 Cent Briefmarken zur Verfügung.
Beispiele:
35 Cent = 1 * 25 Cent + 1 * 10 Cent
55 Cent = 1 * 25 Cent + 3 * 10 Cent
80 Cent = 2 * 25 Cent + 3 * 10 Cent
95 Cent = 3 * 25 Cent + 2 * 10 Cent
0 Lösungen
Das Damenproblem (Teil II)
Das verallgemeinerte Damenproblem besteht aus einem nxn Schachfeld und n Damen.
Die Aufgabe besteht darin die n Damen so zu positionieren, dass sie sich gegenseitig nicht bedrohen, d.h. es dürfen keine zwei Damen in der gleichen Zeile/Spalte/Diagonale stehen.
Schreibe ein kleines Programm, welches für n = 1, ..., 13 ausgibt wie viele Lösungen existieren.
Die Aufgabe besteht darin die n Damen so zu positionieren, dass sie sich gegenseitig nicht bedrohen, d.h. es dürfen keine zwei Damen in der gleichen Zeile/Spalte/Diagonale stehen.
Schreibe ein kleines Programm, welches für n = 1, ..., 13 ausgibt wie viele Lösungen existieren.
0 Lösungen
Das Damenproblem (Teil I)
Das klassische Damenproblem besteht aus einem 8x8 Schachfeld und 8 Damen.
Die Aufgabe besteht darin die 8 Damen so zu positionieren, dass sie sich gegenseitig nicht bedrohen, d.h. es dürfen keine zwei Damen in der gleichen Zeile/Spalte/Diagonale stehen.
Schreibe ein kleines Programm, welches ausgibt wie viele Lösungen existieren.
Die Aufgabe besteht darin die 8 Damen so zu positionieren, dass sie sich gegenseitig nicht bedrohen, d.h. es dürfen keine zwei Damen in der gleichen Zeile/Spalte/Diagonale stehen.
Schreibe ein kleines Programm, welches ausgibt wie viele Lösungen existieren.
0 Lösungen
The Copper Coins Nr.2
Zur ersten Aufgabe: The Copper Coins Nr.1
Erstelle nun ein Programm, dass die summe alle möglichen Kombinationen ausgibt.
Erstelle nun ein Programm, dass die summe alle möglichen Kombinationen ausgibt.
Konsolenausgabe:
Betrag in Cent: 5
Es gibt genau 4 mögliche Kombinationen um mit Kupfermünzen zu bezahlen.
0 Lösungen
The Copper Coins Nr.1
Schreibe ein Programm welches errechnet, wie viele Kupfermünzen (1,2,5 Cent) du mindestens brauchst um auf den vom User angegebenen Betrag zu kommen.
Konsolenausgabe:
Betrag in Cent: 54
Du brauchst mindestens 12 Münzen.
0 Lösungen
Das ist das Haus vom Nikolaus
Schreibe ein Programm, das alle Lösungen des Haus vom Nikolaus findet.
0 Lösungen
WorkingArea manipulieren
Schreibe ein Programm welches die Größe und Position der "WorkingArea" deines Primären Desktops verändern kann.