C# :: Aufgabe #243 :: Lösung #1
3 Lösungen

#243
Klassisches Bingo mit Verzögert gezogenen Nummern
Fortgeschrittener - C#
von maxi72501
- 11.03.2019 um 14:57 Uhr
In dieser Aufgabe soll man ein Klassisches Bingo erstellen wo man eine zufällige Karte erhält wo auf einem 5 * 5 Feld Zahlen von 1 bis 75 verteilt liegen. Zu beachten ist das in der ersten Spalte zahlen von 1 bis 15, in der zweiten Spalte 16 bis 30, in der Dritten 31 bis 45, in der vierten 46 bis 50 und in der letzten 51 bis 75.
#1

von suppengruen (200 Punkte)
- 15.03.2019 um 13:47 Uhr
Für die 4. Spalte hast du in der Aufgabestellung einen Fehler, und zwar schreibst du von 46 bis 50 aber ich denke es soll 60 sein und dann in der letzen Spalte ab 61.
C#-Code

using System; using System.Collections.Generic; /* In dieser Aufgabe soll man ein Klassisches Bingo erstellen wo man eine zufällige Karte erhält wo auf einem 5 * 5 Feld Zahlen von 1 bis 75 verteilt liegen. Zu beachten ist das in der ersten Spalte zahlen von 1 bis 15, in der zweiten Spalte 16 bis 30, in der Dritten 31 bis 45, in der vierten 46 bis 60 und in der letzten 61 bis 75. */ namespace Klassisches_Bingo { class Program { static void Main(string[] args) { Random rnd = new Random(); int[,] zahlen = new int[5,5]; int z, x, y; int cursorleft; int cursortop; List<int> help = new List<int>(); for (x = 0; x <= 4; x++) { help.Clear(); for(y = 0; y <= 4; y++) { switch (x) { case 0: z = rnd.Next(1, 15); if (y != 0) { foreach (int zahl in help) { if (help.Contains(z)) goto case 0; } } help.Add(z); zahlen[x, y] = z; break; case 1: z = rnd.Next(16, 30); if (y != 0) { foreach (int zahl in help) { if (help.Contains(z)) goto case 1; } } help.Add(z); zahlen[x, y] = z; break; case 2: z = rnd.Next(31, 45); if (y != 0) { foreach (int zahl in help) { if (help.Contains(z)) goto case 2; } } help.Add(z); zahlen[x, y] = z; break; case 3: z = rnd.Next(46, 60); if (y != 0) { foreach (int zahl in help) { if (help.Contains(z)) goto case 3; } } help.Add(z); zahlen[x, y] = z; break; case 4: z = rnd.Next(61, 75); if (y != 0) { foreach (int zahl in help) { if (help.Contains(z)) goto case 4; } } help.Add(z); zahlen[x, y] = z; break; } } } Console.WriteLine("__________________________"); for(int a = 0; a <= 4; a++) { Console.WriteLine("| | | | | |"); Console.WriteLine("| | | | | |"); Console.WriteLine("|____|____|____|____|____|"); } x = 0; y = 0; cursorleft = 1; cursortop = 2; foreach (int zahl in zahlen) { Console.SetCursorPosition(cursorleft, cursortop); Console.WriteLine("{0}", zahlen[x, y]); cursortop = cursortop + 3; y++; if(y == 5) { y = 0; cursorleft = cursorleft + 5; cursortop = 2; x++; } } Console.ReadLine(); } } }
Kommentare:
Für diese Lösung gibt es noch keinen Kommentar
Seite 1 von 0
1