C++ :: Aufgabe #298

1 Lösung Lösung öffentlich

Zoo mittels einer Factory-Methode

Fortgeschrittener - C++ von Exception - 12.09.2020 um 16:36 Uhr
Hallo zusammen,

heute erzeugen wir einen Zoo!

Erzeugt hierfür eine Basisklasse (oder Interface) "Animal" und einige Klassen die davon erben (z.B. "Lion", "Penguin", "Crocodile", "Snake").

Als nächsten Schritt wollen wir nun eine Factory-Klasse erzeugen, die sich am "Factory-Method-Pattern" orientiert.
In dieser Klasse soll eine Methode "createAnimal" existieren, die ein "Animal" zurückgibt.
Welches "Animal" zurückgegeben wird überlassen wir vorerst dem reinen Zufall ;)
Daher kann diese Klasse auch "RandomAnimalFactory" genannt werden.

Lasst nun 200 "Animals" in den Zoo einziehen.

Wie ist die Verteilung der "Animals" einer jeden Spezies in unserem Zoo?

Es kann mit der zufälligen Erzeugung zu einem gewissen Ungleichgewicht kommen.
So fühlt sich ein einzelner Pinguin gegen 199 Löwen sicher etwas in der Unterzahl ...

Erstellt nun eine zweite Factory-Klasse "BalancedAnimalFactory".
Diese soll ebenfalls die Methode "createAnimal" enthalten.

(Macht es nun evtl. Sinn sich auch bei den Factory-Klassen über ein Interface gedanken zu machen?)

Diese Factory soll nicht mehr komplett zufällig Tiere erzeugen sondern etwas ausgeglichener.
Die dort vorhandene "createAnimal" Methode soll wie folgt funktionieren:
Angenommen wir haben vier Tier-Klassen ("Lion", "Penguin", "Crocodile", "Snake").
Wird nun ein "Lion" erzeugt, so wird für die nächsten beiden Erzeugungen kein "Lion" mehr erzeugt.

Lasst nun erneut 200 "Animals" einziehen - vielleicht in einen zweiten "Parkabschnitt" (Array)? :)
Muss sich der Pinguin noch immer Sorgen machen?

Viel Spaß!

Lösungen:

vote_ok
von felixTheC (1200 Punkte) - 07.03.2021 um 22:08 Uhr
Quellcode ausblenden C-Code
#include <iostream>
#include <string>
#include <map>
#include <utility>
#include <vector>

const std::vector<std::string> ANIMALS = {"Tiger", "Penguine", "Lion", "Snake", "Dadger",  "Elefant", "Giraffe", "Crocodile", "Eagle", "Fox"};

class Animal
{
    std::string name;

public:
    Animal(std::string value) : name(std::move(value))
    {};

    std::string getName()
    {
        return this->name;
    }
};

class Creator
{
public:
    virtual ~Creator(){};
    virtual Animal createAnimal()
    {
        return Animal("Fox");
    };
    virtual std::vector<Animal> createNumAnimals(int n)
    {
        auto result = std::vector<Animal>(n, Animal("Ant"));
        for (int i = 0; i < n; ++i) {
            Animal newAnimal = this->createAnimal();
            result[i] = newAnimal;
        }
        return result;
    };
};

class RandomAnimalCreator : Creator
{
public:
    Animal createAnimal() override
    {
        int val = rand() % 10;
        return Animal(ANIMALS[val]);
    }

    std::vector<Animal> createNumAnimals(int n) override {
        return RandomAnimalCreator::Creator::createNumAnimals(n);
    }

};

class AnimalCreator : Creator
{
    int idx = 1;
public:
    Animal createAnimal() override
    {
        if (this->idx < ANIMALS.size() - 1)
        {
            ++this->idx;
        }
        else
        {
            this->idx = 0;
        }
        return Animal(ANIMALS[idx]);
    }

    std::vector<Animal> createNumAnimals(int n) override {
        return AnimalCreator::Creator::createNumAnimals(n);
    }

};

void displayAnimalAmount(std::vector<Animal> &zooAnimals)
{
    auto animalCounter = std::map<std::string, size_t>();
    for (auto val : zooAnimals)
    {
        std::string animalStr = val.getName();

        if (!animalCounter.contains(animalStr))
        {
            animalCounter.insert({animalStr, 1});
        }
        else
        {
            animalCounter[animalStr] += 1;
        }
    }

    for (auto &[key, val] : animalCounter)
    {
        std::cout << key << " : " << val << std::endl;
    }
}

int main() {

    RandomAnimalCreator rndAnimalCreator = RandomAnimalCreator();
    auto zooDisctrict1 = rndAnimalCreator.createNumAnimals(200);

    displayAnimalAmount(zooDisctrict1);

    AnimalCreator animalCreator = AnimalCreator();
    auto zooDisctrict2 = animalCreator.createNumAnimals(200);

    displayAnimalAmount(zooDisctrict2);
    
    /*
    >> Sample output:
    Crocodile : 23
    Dadger : 19
    Eagle : 19
    Elefant : 20
    Fox : 23
    Giraffe : 24
    Lion : 17
    Penguine : 21
    Snake : 19
    Tiger : 15

    Crocodile : 20
    Dadger : 20
    Eagle : 20
    Elefant : 20
    Fox : 20
    Giraffe : 20
    Lion : 20
    Penguine : 20
    Snake : 20
    Tiger : 20
     */

    return 0;
}